| Möbelmuseum Wien

Ikonen der Wohnkultur

Führung


Nicht nur Prunk – sondern Persönlichkeit, Geschichte und Genialität.

16.11.2025
Möbelmuseum Wien
11:00 Uhr

Ikonen der Wohnkultur

Nicht nur Prunk – sondern Persönlichkeit, Geschichte und Genialität.

In der Führung begegnen Sie Möbeln mit Charakter – und mit Vergangenheit. Es sind nicht nur die prunkvollen Möbel der Kaiserzeit, auch funktionale Meisterwerke, technologische Pionierleistungen oder Ikonen mit ihrem Designer, Produzenten oder Besitzer erzählen hier ihre Geschichte.

Etwa ein kostbarer Sekretär aus dem Besitz der französischen Königin Marie Antoinette, Maria Theresias jüngster Tochter, der später zum stillen Zeugen großer Politik wurde: Bei den Friedensverhandlungen nach dem Ersten Weltkrieg.

Oder die reich geschmückte Wiege für Kronprinz Rudolf – ein Geschenk der Stadt Wien an das Kaiserhaus. Hinter der Pracht dieses repräsentativen Kindermöbels aus der Werkstätte des Wiener Kunsttischlers Franz Matthias Podany verbirgt sich ein überraschender Zusammenhang mit einem spektakulären Kunstdiebstahl unserer Zeit.

Ein vergoldeter Bronzetisch, den der Architekt Theophil Hansen für das Palais Ephrussi entwarf, bringt die Glanzzeit der Ringstraße zurück – und wirft zugleich einen Schatten auf ein dunkles Kapitel der Nachkriegsgeschichte.

Ein weiteres Highlight: die moderne Wohn- und Schlafzimmereinrichtung aus der Wohnung der Keramikkünstlerin Lucie Rie. 1928 entworfen nach den Plänen des jungen Architekten Ernst Plischke, der mit dieser Arbeit zu seiner persönlichen Linie als Innenarchitekt und Möbeldesigner fand. Möbel, die erst über den Umweg eines Exils ihren Weg zurück nach Wien fanden und heute moderne Klarheit mit bewegter Biografie verbinden.

Erleben Sie Möbel, die mehr erzählen, als man auf den ersten Blick sieht.
 

  • Dauer der Führung: ca. 60 - 90 Minuten
  • Uhrzeit: 11:00Uhr

INFO & RESERVIERUNG

Wir ersuchen um verbindliche Reservierung bis 24 Stunden vor dem gewünschten Termin unter info[at]moebelmuseumwien.at, telefonisch unter Tel: +43-1-524 33 57 oder in unserem Onlineshop. Bei spontanem Interesse am gleichen Tag empfehlen wir Ihnen, sich telefonisch zu versichern, ob die Führung stattfindet oder nicht.

Ausnahme: Für Führungen durch die Sonderausstellung ist keine Reservierung erforderlich.

PREIS FÜR EINTRITT & FÜHRUNG

Preise
ab 1.4.2025
Erwachsene€ 23,00
Senior:innen ab 60 J., Student:innen bis 25 J.€ 21,00
Kinder (6-18 Jahre)€ 16,00